hyperMILL CAD/CAM software: Was ist neu in hyperMILL 2025?
hyperMILL 2025 bietet Ihnen noch mehr Performance und Effizienz, sowohl für CAD als auch für CAM.
Dank neuem Tessellationsalgorithmus und neuer, vereinfachter Elementdarstellung bei CAD-Modellen sowie verbesserten Algorithmen unserer 3D-Strategien profitieren Sie von spürbar schnellerem Arbeiten und noch präziseren Bearbeitungsergebnissen.
Ein Highlight des neuen hyperMILL-Releases sind drei innovative Strategien zum Entgraten von Bohrungen und Bauteilkanten – für maximale Flexibilität und höchste Qualität. Zudem sorgt der neue 5-Achs-Automatikmodus für eine optimierte Bearbeitung und gewährleistet ebenso effiziente wie zuverlässige Werkzeugbahnen, selbst bei den komplexesten Bauteilen.
Broschüre

Version 2025
CAM software hyperMILL®.
CAD
Verbesserte lineare Extrusion
hyperMILL ermöglicht Ihnen jetzt die problemlose Extrusion selbst hochkomplexer Skizzen mit definiertem Neigungswinkel. Flächen, die sich selbst oder andere schneiden, werden automatisch getrimmt. Dadurch können Sie komplexe Flächen, wie sie beispielsweise für Formen oder Elektroden benötigt werden, schnell und präzise erzeugen.
Vorteil: Keine Nacharbeit bei hochkomplexen Skizzen.
Optimierte Performance bei großen Bauteilgruppen
Dank unserer neuen Funktion „Sichtbarkeit ein-/ausschalten“ profitieren Sie von deutlich verbesserter Leistung beim Umgang mit großen Baugruppen. Bereits vor dem Laden einer Datei können alle Layer auf nicht auswählbar gesetzt werden, sodass das Modell von Anfang an flüssiger reagiert. Einzelne Layer können Sie bei Bedarf gezielt aktivieren, um spezifische Bearbeitungen vorzunehmen.
Vorteil: Reibungslose Arbeitsabläufe bei komplexen Modellen und umfangreichen Projekten.
Dreifachtangentiale Verrundung
Mit hyperMILL erstellen Sie jetzt nahtlose Verrundungen zwischen drei aneinanderliegenden Flächen, und das unter Einhaltung vollständiger Kontinuität. Diese Funktion spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Modellierung komplexer Geometrien, wie etwa Turbinenschaufeln, und sorgt gleichzeitig für höchste Präzision und Qualität Ihrer Modelle.
Vorteil: Schnelle und präzise Erstellung von dreifachtangentialen Verrundungen.
Neue Tessellationstechnologie
Wir haben eine komplett neue Tessellationstechnologie entwickelt, die die Performance beim Laden sowie der täglichen Arbeit entscheidend verbessert. Kurven, Flächen, deren Kanten sowie Solids bedienen sich dabei ein und derselben Einstellungsoption und können über einen einzigen Parameter angepasst werden.
Vorteil: Signifikant verbesserte Leistungsfähigkeit und eine vereinfachte Bedienung.
CAM
3D-optimiertes Schruppen
Für den Schruppmodus der Strategie wurde der Taschenfräsalgorithmus neu entwickelt, um eine höhere Effizienz beim Schruppen und eine bessere Steuerung der Bearbeitung zu erreichen. Besonders bei der Bearbeitung mit großen seitlichen Zustellungen und Restmaterial profitieren Sie von der neuen Version. Zusätzlich können Sie einen Konturradius und einen Bahnradius festlegen und so die Werkzeugbahnverrundungen besser steuern. Der Konturradius wird für Werkzeugbahnen entlang der Modellgeometrie, der Bahnradius für alle übrigen Offsetbahnen verwendet.
Vorteil: Schnellere Schruppbearbeitung und ein verbessertes Verhalten bei großen Zustellungen und Restmaterial.
Neue Strategien für ein präzises Entgraten
Gratfreie Kanten und Bohrungen sind nicht nur funktional wichtig, sondern auch wesentlicher Bestandteil eines hochwertigen Endprodukts. Mit hyperMILL 2025 steht Ihnen eine umfassende Strategieauswahl für das Entgraten direkt an der Maschine zur Verfügung.
5-Achs-ISO-Bearbeitung
Bearbeiten Sie mit unserer neuen 5-Achs-Strategie* einzelne oder wenige zusammenhängende Flächen nach dem Verlauf der ISO-Linien (U und V). Die Funktionen, die Sie bereits von der 3D-ISO-Bearbeitung kennen, sind jetzt auch für eine 5-Achs-Bearbeitung nutzbar. Neben der Vorschubanpassung bei Krümmungen und einer 3D-Radiuskorrektur lässt sich der hochgenaue Flächenmodus mit unserer True-Shape-Technologie nutzen.
Vorteil: 5-Achs-Bearbeitung von ISO-Flächen mit erhöhter Oberflächenqualität und Programmierunterstützung durch intelligente Algorithmen.
*Lizenzierung erforderlich.
5-Achs-Profilschlichten
Diese Strategie haben wir grundlegend überarbeitet und bieten Ihnen eine neue, verbesserte Version des 5-Achs-Profilschlichtens. Viele bekannte und innovative Funktionen aus dem 3D-Profilschlichten sind jetzt auch bei der 5-Achs-Bearbeitung verfügbar.
Zusätzlich bietet die Strategie einen neuen Algorithmus für die automatische Anstellstrategie. Nutzen Sie bekannte Funktionen wie das sanfte Überlappen, die automatische Fräsflächenverlängerung, das Trimmen auf den Fräsbereich, die Anpassung des Krümmungsvorschubs oder die 3D-Bahnkorrektur, um die Flächenbearbeitung effizienter, einfacher und schneller zu machen.
Mit der Option „True-Shape-Punkteverteilung“ erreichen Sie eine optimale Punkteverteilung für die Bearbeitung. Das führt zu höheren Oberflächengüten und konstanten Maschinenbewegungen.
Vorteil: Schnellere und vereinfachte Programmierung, höhere Oberflächenqualität und Programmierunterstützung durch intelligente Algorithmen.
Impeller-Blisk-Punktkontaktbearbeitung
Das Vermeiden von Verformungen und Vibrationen beim Schlichten dünner oder instabiler Blätter erfordert in der Regel eine hohe Anzahl einzelner Vorschlicht- und Schlichtprogramme. Mit der neuen Option „Schrittweise Schlichten mit Verblenden“ verringern Sie diesen Aufwand. Schlichtjobs werden dazu in kurze Schritte/Bereiche aufgeteilt, wobei ein Verblendungsschnitt die Materialdicke direkt vor jedem dieser Schritte reduziert. Die Schlichtbearbeitung kann damit ohne Vorschlichten direkt auf das Schruppen folgen.
Vorteil: Optimierte Programmierung und Schlichtbearbeitung von Blättern.
V-Skizze für Drehkonturen
Erstellen Sie auf einfache und automatisierte Weise eine spezielle V-Skizze für das Drehen. Ausgehend von einem 3D-Modell, das typischerweise mit Nennmaßen konstruiert wurde, wird nahezu vollautomatisch die V-Skizze mit Drehkontur erzeugt. Mit einem Befehl definieren Sie horizontale Bemaßungen und vergeben entsprechende Toleranzangaben. Auf Basis dieser Werte lässt sich die Drehkontur auf Toleranzmitte verschieben. Dank der neuen V-Skizze für das Drehen bereiten Sie außerdem Ihre Drehkontur mit Freistichen, Kantenbrüchen und Toleranzen schnell und effizient für die Programmierung auf.
Vorteil: Schnelle und maßgenaue Drehkontur-Erstellung, ausgehend von einem 3D-Modell.
Technologie
Job-Berechnung mit virtueller Maschine
Mit der neuen Option „VM zur Berechnung verwenden“ nutzt hyperMILL das Maschinenmodell direkt während der Werkzeugwegberechnung. Kollisionskontrolle und Vermeidung erfolgen unter Berücksichtigung der Maschinengeometrie und -limits. Das Ergebnis: präzisere und optimierte Werkzeugwege, besonders bei engen Platzverhältnissen oder wenn der Maschinenkopf nah am Bauteil oder an den Maschinenlimits arbeitet. Restmaterialbereiche, die aufgrund von Kollisionen oder Maschinenlimits entstehen, können Sie wie gewohnt mit anderen Strategien und dank der Option „Sanftes Überlappen“ übergangsfrei nachbearbeiten.
Die gewohnte Flexibilität bleibt erhalten: Die Option kann gezielt für einzelne Bearbeitungsjobs genutzt werden, und ein Maschinenwechsel ist weiterhin ohne Neuberechnung möglich.
Vorteil: Berechnung der Kollisionsvermeidung mit Hilfe des Maschinenmodells.
Lösungsauswahl: Nächster C-Achsen-Winkel
Bei der Auswahl der bevorzugten Richtung unter dem Reiter „NC-Lösungen der Bearbeitungsjobs“ können Sie jetzt die Option „Nächster C-Winkel“ auswählen. Damit können Sie die Anstellungslösung gezielt über eine bevorzugte C-Achs-Position steuern. Plus- und Minuslösungen werden so gewählt, dass die C-Achse möglichst nah am definierten Winkel bleibt – auch bei der 5-Achs-Bearbeitung. Mit einer hyperMILL VIRTUAL Machining Optimizer-Lizenz lassen sich mögliche Kollisionen oder Achslimit-Verletzungen schon bei der NC-Generierung verhindern.
Vorteil: Vermeiden von großen C-Achs-Rotationen in Nicht-Pol-Situationen, erhöhte Bearbeitungsgenauigkeit und geringerer Programmieraufwand.
Linking mit dynamischem Rohteil
Für durch den hyperMILL Optimizer generierte sanfte Verbindungsbewegungen können Sie jetzt die Option „Verwende dynamisches Rohteil“ nutzen. Für alle Bearbeitungsjobs in der Jobliste wird automatisch ein aktualisiertes Rohteil erzeugt und bei der Berechnung der Verbindungsbewegungen berücksichtigt. Dadurch lassen sich Verbindungsbewegungen erzeugen, die für die tatsächlichen Rohteilgegebenheiten optimiert sind.
Vorteil: Optimierte Verbindungsbewegungen.
Automatische Rohteilkette
Mit der neuen Version erhalten Sie eine komplett neue Rohteilhandhabung in hyperMILL. Vollautomatisch, leistungsstark, intelligent und übergreifend anwendbar auf alle Bearbeitungsarten, vom Bohren über das Drehen und Fräsen bis hin zur additiven Bearbeitung. Aktivieren Sie in der Jobliste die Option „Rohteilkette automatisch“ unter der Definition der Auflösung, und hyperMILL erstellt alle Rohteile automatisch und in der richtigen Reihenfolge. Wird ein Bearbeitungsjob gelöscht oder umsortiert, passt hyperMILL die Rohteilkette entsprechend an. Ebenso lässt sich bei Bedarf ein Bearbeitungsjob aus der Rohteilkette entfernen. Ansonsten ist eine Interaktion durch den Anwender nicht nötig, und von der Erstellung bis zur Übergabe an die Simulation oder die virtuelle Maschine übernimmt hyperMILL die Handhabung aller Rohteile. /p>
Vorteil: Vereinfachte und bedienerfreundliche Handhabung und Erstellung von Rohteilen.
Optimaler Tonnenfräser
Dank der neuen Funktion „Optimaler Tonnenfräser“ unter dem Reiter „CAM“ können Sie den Einsatz eines Tonnenfräsers für Ihre Bearbeitungsflächen analysieren. Die Analyse nutzt einen der drei Tonnenfräsertypen konisch, tangential oder allgemein. Für jeden Tonnentyp lässt sich ein Bereich für den Basisdurchmesser und den Tonnenradius definieren, sodass bei der Analyse die optimale Fräsergeometrie angezeigt wird. Zusätzlich können Sie durch die Analyse des Voreilwinkels den nutzbaren Tonnenradius optimieren oder über die Kontaktparametersteuerung und den maximalen Tonnenradius-Abstandsparameter den optimalen Tonnenradius ermitteln. Diese Funktion hilft Ihnen bei der Auswahl eines passenden Tonnenfräsers und sichert dessen optimierten Einsatz.
Vorteil: Einfache und schnelle Analyse für den optimalen Einsatz von Tonnenfräsern.
hyperMILL® AUTOMATION Center Controller
Der neue hyperMILL AUTOMATION Center Controller ermöglicht es Ihnen, selbst entwickelte Skripte und Skriptbausteine einfach zu verwalten und zu strukturieren. Dies verhilft Ihnen zu einem besseren Überblick und Zugriff auf Ihre Automatisierungsskripte. Legen Sie Favoriten an, und gliedern Sie Ihre Skripte darin. Ein Filtern nach speziellen Skripten ist jederzeit möglich. Für ein besseres Verständnis liefern wir mit dem Release des AUTOMATION Center Controllers einen Satz an Beispieldaten aus, die Sie anpassen und erweitern können. Im Controller können zusammengefasste Skripte oder Skriptbausteine automatisch ausgeführt werden. Dazu muss die Abfolge in einem Favoriten gespeichert sein.
Vorteil: Verbesserte Organisation und Anwendung von Automatisierungsskripten.